Das Gewässer: Gaishorner Vorsee - Zwischengerinne - Hauptsee
Hauptsee: ca 30ha
Vorsee: ca 4 ha
Fischereiordnung für Karteninhaber
Fischereiordnung für JAHRESKARTENFISCHER
Fischereiordnung für 24 STUNDENKARTENFISCHER
Fischereiordnung für TAGESKARTENFISCHER
Diese Regelungen gelten bis 31. Dezember 2021
Jahreslizenzen 2020
Saisonkartenfischer 2020
Stand: 10. April 2020
1. Haberl Josef
2. Käferböck Uwe
3. Klammer Thomas
4. Wilding Björn
5. Kressl Johann
6. Schöttl Jörg
7. Sperl Andreas
8. Kornthaler Martin
9. Prasthofer Michael
10. Ing. FH Stelzl Bernhard
11. Sundl Sebastian
12. Wolff Jürgen
13. Schmedler Michael
14. Zabot Stane
15. Sitzwohl Harald
16. Ruthensdorfer Manfred
17. Augustin Florian
18. Gruber Robert
19. Baumgartner Klaus
20. Kral Roland
21. DI Schimetta Gerald
22. Agrinz Bernd
23. Riedler Andreas
24. Möslinger Erich
25. Hochfellner Andeas
26. Raninger Helmut
27. Ogris Michael
Kontrollorgane und Fischereiaufsicht
Fischereiaufsicht in der Praxis (PDF zum download)
Artenvielfalt am See beobachten: Der Biotopenweg
Kapitale Fänge
Kapitaler Zander
Kapitaler Hecht
Dem Kirchdorfer Marcel Lattner ging am 16.06.2017 beim Nachtfischfang ein Zander mit 73 cm ins Netz - Petri Heil!
Wenn der Vater mit dem Sohne ...
Die beinahe täglichen Schleppfahrten mit der Zille zeigen besondere Wirkung: Im Bild - Jungfischer Tomas zeigt voller Stolz ein Prachtexemplar von einem Hecht (105 cm) den er gemeinsam mit seinem strengen Lehrherrn (Vater) stolz in Händen hält - Petri Heil!
Für den Petrijünger Matthias Guger war an einem Vorsommermorgen die Fischerwelt in Ordnung als er nahe der Bootshütte dieses Prchtexemplar von mehr als 1 Meter in Händen hielt - Petri Heil!
Kapitaler Barsch
Der See ist voller Wunder: Ungläubig blickt der Petrijünger Klement Paul während einer Bootsfahrt auf einen besonderen Fang. Vorsichtig wird der Barsch mit einer Körperlänge von 36 cm abgehakt - Petri Heil!
Krebsenfang
In der Region rund den Gaishorner See gibt es ein stattliches Vorkommen an signalkrebsen, sodas ein Abfischen mittels Reusen möglich ist. Derzeit liegt die Krebsenbewirtschaftung in den bewährten Händen von BM Karl Pusterhofer (Tel: 0664 13 38 768), der gerne Bestellungen im Zeitraum von Juni - September entgegennimmt.
Besatzmaßnahmen 2021
Im Kalenderjahr 2017 wurden wieder umfangreiche Besatzmaßnahmen angedacht und schließlich umgesetzt. Während im Vorsee in 6 Tranchen zu jeweils 50 kg von der Firma Iglar Bachforellen verschiedener Längen gesetzt wurden, konnten im April im Hauptsee 400 kg Karpfen aus Gleinstätten von der Firma Mandl in die Freiheit entlassen werden. Erstmalig wurden auch drei Stück kapitaler Karpfen gesetzt.
Erfolgreicher Hechtbesatz 2016/13
11 - 11
<
>
Bereits zum zweiten Mal wurden an die 7000 Junghechte aus Scharfling geholt und mittels unserer Zillen rund um den See fachgerecht ausgesetzt. Bei einer Aufkommensquote von 10-15 Prozent bedeutet dies für das prädestinierte Hechtgewässer eine willkommene Artenauffrischung, zumal durch die beiden Katastrophenereignisse von 2012 das gesamte Gewässer in seiner Artenvielfalt erhebliche Schäden davongetragen hat.
Fischereigemeinschaft Gaishorn - Wir gestalten Umwelt im Einklang mit der Natur!
Tel: 0664 15 13 005 E-mail: a_klafl@aon.at